Da immer mal Leute in den sozialen Netzwerken anfragen, wie eine bestimmte Straße auf der Silberhöhe früher hieß oder wie heute der neue Straßenname ist, habe ich mich hingesetzt und und die Straßenzüge der Vorwendezeit mit heute verglichen. In der Tabelle sind (nach bestem Wissen und Gewissen) die alten den neuen Straßennamen zugeordnet.
Die frühere Postleitzahl war im Übrigen die 4070. Auf der Silberhöhe gab es 35 im Stadtplan verzeichnete öffentliche Telefonzellen, 2 Gaststätten und 2 Postämter. Aus dem Gedächtnis heraus komme ich auf 3 Jugendclubs (Discos) – Lampe, Neuerer und Bummi und auf ebenso viele Kaufhallen.
Es fuhren laut Stadtplan von 1989 die Straßenbahnlinien 3 (nach Trotha), 8 (nach Kröllwitz), 12 (zum Thälmannplatz) und 13 (zur Heide) bis zur Endhaltestelle in Beesen. Außerdem die Buslinien H (in Richtung Ammendorf, Osendorf bis nach Döllnitz) und M (zur Industriestraße). Die S-Bahn-Linie zwischen Dölau und Trotha fuhr alle 20 Minuten in beide Richtungen.
Alter Straßenname | Neuer Straßenname | Wohnkomplex |
---|---|---|
Allee der Kinder | Karlsruher Allee | WK 1, WK 4 |
Straße der Weltjugend | Freyburger Straße, Weißenfelser Straße | WK 1, WK 2 |
Straße des 30. Jahrestages der DDR | Erhard-Hübener-Straße | WK 1 |
Straße der Freundschaft | Friedrich-Hesekiel-Straße | WK 1 |
Straße der Waffenbrüderschaft | Herrmann-Heidel-Straße, Philipp-von-Ladenberg-Straße | WK 1 |
Straße des Roten Oktober | Gustav-Staude-Straße, Wilhelm-von-Klewiz-Straße | WK 1, WK 4 |
Straße der Aktivisten | Albert-Roth-Straße, Ludwig-Herzfeld-Straße, Friedrich-Fubel-Straße | WK 4 |
Straße der Technik | Albert-Dehne-Straße | WK 4 |
Straße der Neuerer | Theodor-Weber-Straße, Ludwig-Bethcke-Straße | WK 4 |
Straße des Aufbaus | Louis-Jentzsch-Straße | WK 4 |
Hanoier Straße | Hanoier Straße | WK 5 |
Coimbraer Straße | Coimbraer Straße | WK 5 |
Dresdener Straße | Dresdener Straße | WK 5 |
Willi-Bredel-Straße | Willi-Bredel-Straße | WK 7 |
Erich-Weinert-Straße | Erich-Weinert-Straße | WK 7 |
Erich-Kästner-Straße | Erich-Kästner-Straße | WK 7 |
- | Berthold-Brecht-Weg | WK 7 |
Straße der Kosmonauten | Wittenberger Straße | WK 2 |
Straße der Solidarität | Genthiner Straße | WK 2 |
Straße der Revolution | Jessener Straße, Staßfurter Straße, Roßlauer Straße | WK 2, WK 3 |
Straße der Zukunft | Ascherslebener Straße | WK 3 |
Straße der Nation | Querfurter Straße, Wernigeröder Straße | WK 3 |
Straße der Jungen Pioniere | Zeitzer Straße, Wettiner Straße | WK 3 |
Interkosmosstraße | Stendaler Straße | WK 3 |
Werner-Lamberz-Straße | Silbertalerstraße | WK 6 |
Frierich-Ebert-Straße | Kreuzerstraße | WK 6 |
Bernhard-Koenen-Straße | Brühlstraße, Dukatenstraße, | WK 6 |
Otto-Nuschke-Straße | Guldenstraße, Joachimstalerstraße | WK 6 |
Albert-Norden-Straße | Schilfstraße, Riedweg | WK 8 |
Otto-Winzer-Straße | Am Hohen Ufer | WK 8 |
Franz-Mohr-Straße | Kaiserslauterer Straße, Karlsruher Allee | WK 5, WK 8 |
Gerhard-Grüneberg-Straße | Wörlitzer Straße | WK 3 |
Bei den Wohnkomplexen liege ich sicher nicht immer zu 100% richtig. Aber wenn ich mich recht erinnere, hatten die WKs damals sowieso keine wirkliche Bedeutung. Sollte ich an irgendeiner Stelle eine Straße falsch zugeordnet oder eine übersehen haben, dann bitte mir einfach kurz bescheid geben (Kommentar, E-Mail) und ich ändere das hier auf der Webseite gern ab.
Wer noch weitere passende Informationen oder ggf. ein paar ältere Bilder von der Silberhöhe und deren Straßenzüge hat, kann mir diese gern für eine Veröffentlichung hier zur Verfügung stellen. Entsprechende Urheber-/ Nutzungsrechte vorausgesetzt!
Hi, ich habe gerade deinen Artikel gelesen. Ich selbst habe mal auf der Silberhöhe gewohnt und musste mit Erschrecken feststellen, dass ja kaum noch was da ist. Gibt es in deinem Fundus noch ne Karte aus den 80’ern? Speziell interessiert mit die Ecke um die Straßen: Am Rosengarten und Robinienweg und die ehemalige POS Ernst Thälmann. Hiervon könnte ich noch alte Fotos von meiner Einschulung zur Verfügung stellen.
Lieben Gruß
Susanne Wenzel
Sehr guter Beitrag
Hab aber eine Anmerkung, unter dem Punkt Strasse der Aktivisten haben sie die jetzige Friedrich-Fubel Strasse vergessen….
Hab dort in meiner Kindheit bis zum erwachsen werden gewohnt….. Sehr sehr schöne Zeit gewesen….. Bin immer im Bummi und ab und an im neurer gewesen….
Lg Chris
Danke für den Hinweis, die Friedrich-Fubel-Straße ist jetzt nachgetragen.
Sehr, sehr interessant ☺- echt.
In der Herrmann-Heidel- Straße war eine Schule. Kann sich noch jemand erinnern wie die Schule hieß?
Mein Kind war ein paar Jahre dort. Ich habe aber keine Erinnerung mehr welchen Namen sie Schule hatte.
Grüße aus Dieskau, Jacqueline
Sie hieß einst Dr. Ference Münnich, dann Dotothea Erxleben bis sie dann zusammengelegt wurde zur Makarenko
die Jessener Straße hieß auch Straße der Solidarität
Vielen Dank für Informationen zur Silberhöhe. Ich habe selbst dort in den 80iger Jahren gewohnt. Bitte können Sie mir sagen, was aus der POS In der „Sraße der jungen Pioniere“ geworden ist? Vielen Dank im Voraus und viele Grüße
Das ist jetzt der Indoor Spielplatz, wenn ich richtig liege.
🙋, habe nach einer hitzigen Diskussion mit meiner Freundin Deinen tollen Beitrag gefunden. Zur Erklärung: Habe bis Februar 1990 auf der Silberhöhe gelebt. Jetzt hat meine Freundin behauptet, daß es schon zu DDR-Zeiten den Anhalter Platz gab🤔 ist das so? Ich kann mich überhaupt nicht erinnern! Vllt kannst Du mir helfen 🙏
Mit lieben Grüßen Helga
Der Name „Anhalter Platz“ passt nun gar nicht zur DDR. Eher hätte dieser wohl „Platz der sozialistischen Freiheitskämpfer“ oder ähnlich gehießen. Aber Anhalt oder Sachsen-Anhalt war vor 1990 kaum jemanden ein Begriff.
Schaut man sich einen Stadtplan von vor der Wende an, dann war dieser Platz rund um die Straßenbahnhaltestelle nicht als Straßenname benannt. Er lag zwischen der Straße der Nation und der Hanoier Straße sowie der Werner-Lamberz-Straße.
Ich weiß leider auch nicht mehr, wie die Haltestelle damals hieß. So oft gehört und doch vergessen … Oder war das nicht die Hanoier Straße und die nächste in Richtung Beesen Brühlstraße?
In einem Video von TV Halle kann man hier noch etwas von den alten Straßennamen sehen: facebook.com/watch/?v=1198379134065471