Diese sieben Beiträge wurden im letzten Jahr hier im Blog am häufigsten aufgerufen. Das sind sieben interessante Einsichten, die sicher auch für Dich interessant sein werden. Stöbere doch mal durch. Vielleicht findest Du etwas, dass Du noch nicht kanntest…
1. Warum Du bei Portraits mindestens ein 50mm Objektiv benutzen solltest
Du hast bestimmt schon oft gehört, dass Du bei Portrait-Aufnahmen ein Objektiv mit mindestens 50mm Brennweite benutzen solltest. Ich zeige Dir hier im Beitrag anhand von Vergleichsbeispielen warum:
Es gibt viele schöne Ideen für eine Fotowand, aber diese finde ich von allen am besten. Ich stelle mir gerade vor, alle Fotos eines Jahres darauf zu platzieren. Würde sich sicher als eine wunderschöne Zierde für eine der vielen leeren Wände machen.
3. Feuerwerk fotografieren – so machst Du es richtig!
Silvester steht ja bald wieder vor der Tür und Jahr für Jahr sehe ich immer wieder Menschen, die mit ihren Kameras das Feuerwerk kaputt-schießen. Warum? Weil sie alle ein Blitzlichtgewitter auf das Feuerwerk losballern! Hier lernst Du ganz easy, wie Du Deine Feuerwerkfotos mit wenigen Kniffen und egal mit welcher Kamera verbessern kannst!
Hier findet Ihr über 250 Lichtsetups zusammengetragen. Die Lichtsetups sind meistens mit Erklärungen versehen und manche mit nützlichen Diskussionen verbunden. Man kann also von dieser Sammlung von mehr als 250 Lichtsetup Beispielen nur lernen.
Eine Softbox lässt sich relativ leicht selber bauen. Ich habe bereits einige nachgebaut und habe dadurch festgestellt, dass nicht alle Softboxen sich zum Nachbau eignen. In diesem Beitrag möchte ich meine Erfahrung mit euch teilen, welche der selbstgebauten Softboxen eher Zeitverschwendung und welche durchaus praktikabel waren.
Ich habe meinen Kameragurt jahrelang falsch an der Kamera befestigt und habe dadurch die Kamera unnötig einer Bruch-Gefahr ausgesetzt. Das üble daran ist, dass Du das sicher auch schon immer falsch gemacht hast! Lese hier weiter warum…
Wozu sollte man in der Fotografie ein Ringlicht selber bauen? Jeder, der schon einmal einen professionellen Schminkspiegel gesehen hat, wird sich vielleicht gefragt haben, warum so ein typischer Schminkspiegel immer mit mehreren Lampen beleuchtet wird. Durch die versetzt angebrachten Lampen werden die Schatten im Gesicht so gut wie eliminiert, da die versetzten Lampen von verschiedenen Richtungen Licht aufs Motiv werfen – in diesem Fall das zu schminkende Gesicht. So wird das Gesicht nahezu schattenfrei ausgeleuchtet.